Mit Geburtskarten oder Babykarten informierst Du den Familien- und Bekanntenkreis über die Geburt eures Babys. Babykarten gestalten ist ebenfalls sehr praktisch, um möglichst vielen Menschen gleichzeitig für ihre Glückwünsche zu danken.
Wann verschickt man Babykarten zur Geburt?
Wenn Du und Dein Baby die Geburt gut überstanden haben und die ersten Kuschelstunden vorbei sind, möchtest Du euer Glück am liebsten in die ganze Welt hinausposaunen. Und schon bald kommen die ersten Glückwünsche und Geschenke zur Geburt zurück. So sehr Du dich über jede Aufmerksamkeit freuen wirst, oft findet man im neuen Baby-Alltag einfach nicht die Zeit, allen direkt zu antworten. Dafür kannst Du einfach online Babykarten selbst gestalten. Ob Du die Karten eine Woche nach der Geburt oder erst nach mehreren Monaten verschickst, bleibt ganz Dir überlassen.
Bei fotokasten Babykarten gestalten
Mit unseren neuen Hintergründen, Cliparts und Rahmen kannst Du bei fotokasten ganz tolle Babykarten gestalten. Die Gestaltung geht über den Online Designer sehr schnell und die Babykarten drucken wir in hervorragender Qualität. Du kannst bei der Karte zur Geburt zwischen verschiedenen Formaten und Ausrichtungen wählen. Im Set bestellen macht die Karten noch einmal ein ganzes Stück günstiger. Und der passende Umschlag ist auch immer dabei. Unsere Formate für klassische Klappkarten als Babykarten sind:
- Klappkarte hoch (10×14 cm)
- Klappkarte quer (14×10 cm)
- Klappkarte breit (14×10 cm)
- Klappkarte quer-lang (22×11 cm)
- Klappkarte breit-lang (22×11 cm)
Du wählst einfach die passende Karte aus und klickst auf Jetzt gestalten. Dadurch öffnet sich der Online Designer, in dem Du ganz einfach Deine Babykarten gestalten kannst. Falls Du die Karte nicht sofort bestellen möchtest, speicherst Du das Projekt einfach ab und kannst in den nächsten Tagen jederzeit und an jedem Rechner darauf zugreifen.
Babykarten Gestaltungsideen – schlicht und schön
Ein neugeborenes Baby ist schon so süß, da braucht es auf der Karte zur Geburt außer dem Foto gar nicht mehr viel Tamtam. Hier zeigen wir Dir, wie man mit einfachen Mitteln stilvolle Babykarten gestalten kann. Unser erstes Beispiel, eine Klappkarte quer, funktioniert auf der Außenseite nur mit einem stilisierten Blätter-Clipart aus der Kategorie „Liebe & Hochzeit“. Dazu kommen nur der Name und das Geburtsdatum. Auf der Rückseite der Babykarte haben wir über das Clipart einen halbtransparenten Kasten (Clipart Kategorie „Standard“) gelegt, der die Farben etwas abgesoftet (also transparenter macht). Dafür ziehst Du einfach die zwei Cliparts auf die Seite und schiebst sie übereinander.
Auf der Innenseite wird das Neugeborene mit einem runden Foto mit einem Blätterrahmen (ebenfalls aus der Kategorie „Liebe & Hochzeit“) vorgestellt. Auf der unteren Hälfte der Geburtskarte ist Platz für den Text.
Babykarten gestalten mit Hintergründen
Bei dieser ebenfalls schön schlichten Karte zur Geburt haben wir einen süßen Pusteblumen-Hintergrund aus der Kategorie „Natur“ gewählt. Unter das Textfeld haben wir ein Wolken-Clipart (Kategorie „Sommerurlaub“) gelegt, damit man die Schrift gut lesen kann. Dadurch wird das Muster etwas „abgepudert“ und ist unter der Schrift nicht zu sehen. Die Wolke passt auch gut zum luftig-leichten Thema der Babykarte.
Im Innenteil der Klappkarte hoch spielt das vollformatige Foto die Hauptrolle. Eine kleine Verbindung zur Außenseite schafft dieselbe Schriftart und der mit einem Wolken-Clipart abgesoftete Hintergrund unter dem Textfeld. Falls Du Textfeld und Clipart übereinander ziehst und das Clipart die Schrift verdeckt, kannst Du die Lage der Objekte unter dem Menüpunkt Start/Ebenen verändern.
Karte zur Geburt mit Spruch gestalten
Manchmal fehlen einem einfach die Worte, um sein Glück auszudrücken. Dafür gibt es jede Menge Sprüche zur Geburt, mit denen man seine Babykarten gestalten kann. Auf dieser Klappkarte breit-lang wird auf der Außenseite mit einem bunten Ballonmotiv (Clipart aus der Kategorie „Feiern und Geburtstag“) und dem Zitat eines Dichters auf den feierlichen Anlass eingestimmt.
Auf der Innenseite der Karte zur Geburt findet sich das Luftballonthema wieder. Auch dieselbe Schriftfarbe und -art schafft eine Verbindung zu außen. Das Baby wird mit einer kleinen Fotocollage vorgestellt.
Einen passenden Spruch zur Geburt finden
Wenn Du keine eigenen Worte findest, die Dir groß genug scheinen, gibt es im Internet bestimmt einen passenden Spruch zur Geburt oder ein Zitat, das Du beim Babykarten gestalten übernehmen kannst.
Unsere Top 5 Sprüche zur Geburt
Weniger Geld. Weniger Platz. Weniger Schlaf. Weniger Freizeit. Aber dafür 3,5 kg mehr Glück!
Mama, Papa, die Verwandten, alle die dich noch nicht kannten, haben sich sofort verliebt und sind so froh, dass es dich gibt. In unserer Mitte ist dein Platz, sei willkommen, kleiner Schatz!
So viele Träume, so viele Wünsche, so viele Hoffnungen, so viele Fragen, so viel Gefühl … so ein kleiner Mensch.
Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist eine große Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist eine enorme Herausforderung, sagt die Erfahrung. Es ist das größte Glück, sagt die Liebe. Es ist unser Kind, sagen wir.
Niemals war mehr Anfang als jetzt. (Walt Whitman)
Weitere Karten entdecken
Hoffentlich hast Du hier ein paar Anregungen und Ideen für Deine Babykarten bekommen. Und falls bei Dir gerade kein Baby unterwegs ist: Unsere hochwertigen Grußkarten kannst Du übrigens auch prima als Weihnachtskarten selbst gestalten.