Wusstest Du schon, dass die Farbe des Bildschirmhintergrundes die Leistung beeinflussen kann? Zu diesem Ergebnis kamen kanadische Forscher der University of British Columbia in Vancouver. So würde ein roter Hintergrund zu gesteigerter Aufmerksamkeit während ein blauer Hintergrund zu kreativerer Problemlösung beitragen soll.
Bildschirmhintergrund mit Kalender
Meine Bildschirmhintergründe sollen vor allem zu einem beitragen! Ästhetik in Verbindung mit Nützlichkeit. Denn die Screensaver sehen nicht nur super aus, sie bieten Dir zudem ein praktisches Kalendarium auf einem Blick. Auf jedem Hintergrund sind jeweils 3 Monatskalendarien abgebildet, die zusammengefasst eine Jahreszeit bilden. Passend dazu ist das Bild gestaltet. So findest Du im Frühling zurückgekehrte Zugvögel und im Sommer was Erfrischendes.
Das richtige Seitenverhältnis für Deinen Bildschirmhintergrund
Ich bieten Dir bei unseren Download-Varianten zwei gängige Größen an. Die Variante mit dem Seitenverhältnis 4 zu 3 findet sich eher bei älteren Modellen und beschreibt die Pixelanzahl 1600 x 1200. Die neueren Bildschirme haben meist das Seitenverhältnis von 16 zu 10 und die Pixelanzahl 1920 x 1200.
Falls Dein Bild nicht komplett auf den Bildschirm passt, kannst Du das korrekte Größenverhältnis auch einfach einstellen. Für Windows funktioniert das folgendermaßen: Klicke zuerst mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm. Wähle dann bei den Anpassungen ‚Desktophintergrund‘ und anschließend bei Bildposition ‚Gefüllt‘. Voilà!
Also lade Dir einfach den richtigen Hintergrund für Deine Bildschirmgröße runter und verleihe Deinem Desktop alle 3 Monate einen neues, tolles Design.
Frühling / Sommer: Variante 4 zu 3:
Frühling / Sommer: Variante 16 zu 10:
Herbst / Winter: Variante 4 zu 3:
Herbst / Winter: Variante 16 zu 10:
Du kannst Dir die Bildschirmhintergründe auch ohne Kalender runterladen.
ohne Kalender: Variante 4 zu 3:
ohne Kalender: Variante 16 zu 10: