Natürliche Holz-Deko – 3 Ideen zum Nachbasteln

Holz-Deko zum Selbermachen

Echtholz ist nicht nur bei Möbeln und Böden angesagt – auch als Deko-Material liegt es voll im Trend. Es sorgt für eine natürliche Wohlfühl-Atmosphäre und bringt den Charme eines Landhauses mit dem Stil moderner Wohntrends zusammen. Ob Wohnzimmer oder Bad: Holz-Deko kannst Du ganz easy selbst machen. Wir zeigen Dir, wie es geht!

Aktuelle Deko-Trends: Holz-Deko und Retro-Look

Zwei große Trends zeichnen sich derzeit ab: der Naturtrend mit Holz-Deko und der Retro-Look, bei dem Holz alt gemacht wird. Immer mehr Menschen entscheiden sich bewusst für das natürliche Material Holz und holen sich auf diese Weise die Natur ins Haus. Der Trend geht hin zur Natur im wechselseitigen Einklang mit Licht und modernem Wohnstil.

Dass eine Wohnung nicht immer mit einem klassischen Gemälde oder einem einfachen Spiegel ausgestattet sein muss, zeigen die aktuellen Wohndeko-Trends: Auch Regale oder Deko-Elemente aus Treibholz, Makramee-Wandbehänge in Kombination mit Holzregalen oder Baumscheiben eignen sich hervorragend.

Dezente Accessoires wie eine alte Holzleiter oder eine Wanddeko aus Ästen und Lichterketten sorgen für stimmungsvolle Effekte im Wohnraum.

Die besten DIY-Ideen für Deine Holz-Deko

Keine Sorge, Du musst kein großes Basteltalent und auch kein Hobbyschreiner sein. Mit unseren Ideen und Anleitungen kannst Du Dich einfach mal ausprobieren und tolle Einzelstücke kreieren. Wetten, es wird toll?

1. Holzscheiben für einen tollen Look

Herzen aus Baumscheiben

Herzen aus Baumscheiben sind eine tolle Holz-Deko, die auch im Garten oder auf der Terrasse schön aussieht. Im Wohnraum kannst Du die Holz-Herzen zum Beispiel auf einem Regal arrangieren.

Natürliche Holzdeko: Baumscheiben

Die Holz-Deko kommt mit wenigen Arbeitsschritten und Werkzeug aus. Besondere handwerkliche Fähigkeiten sind dafür nicht notwendig. Wichtig ist die Verwendung eines weichen Holzes, um die Formen besser zu verarbeiten.

Das benötigst Du:

  • 1 Baumscheibe aus Lärche oder Ahorn (Dicke: ca. 5 cm, Durchmesser: 35 bis 40 cm)
  • 1 Bandsäge
  • 1 Schleifmaschine
  • Schleifpapier mit der Körnung 80
  • 1 Herz-Schablone aus Pappe
  • 1 Bleistift

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Zeichne ein Herz auf Pappe, schneide es aus und leg es auf Deine Baumscheibe.
  2. Bringe die Umrisse des Herzens mit einem Bleistift auf Deine Baumscheibe auf. Lege das Herz so auf, dass beim Schneiden die Rinde mit entfernt wird. Auf diese Weise entsteht eine regelmäßige Kontur des Herzens.
  3. Schneide das Herz entsprechend des aufgezeichneten Umrisses mit einer Bandsäge aus.
  4. Schleife die Oberfläche des Herzens mit einer Schleifmaschine, um die Strukturen zu glätten. Ideal ist Schleifpapier mit der Körnung 80, um eine glatte Oberfläche mit der richtigen Struktur zu erhalten. Solltest Du keine Schleifmaschine besitzen, kannst Du das Herz auch von Hand schleifen.
Unser Geheimtipp:

Die Baumscheibe sollte nicht zu alt, aber definitiv getrocknet sein. Ältere Baumscheiben lassen sich nur schwer bearbeiten und zeigen häufig unschöne Risse.

Baumscheiben-Untersetzer

Eine noch einfachere Deko-Variante sind Untersetzer aus Baumscheiben. Dafür schneidest Du 2-3 cm dicke Scheiben aus einem Baumstamm. Auch hier sollte das Holz trocken sein, damit es sich nicht beim Trocknen verziehen kann. Die Holzrinde verleiht der natürlichen Deko einen tollen Look im Landhaus-Stil.

Je nach gewünschter Optik kann zum Beispiel Lärche, Kiefer oder Birke verwendet werden. Keine Lust auf viel Aufwand? Viele Deko- und Bastelläden verkaufen auch fertig geschnittene Holzscheiben, die gleich einsatzbereit sind.

Holzdeko: Untersetzer

Tipp: Die Baumscheiben sind super schön als Untersetzer für Kerzen, Vasen, Pflanzen oder Weihnachtsdeko. Mit ihrem natürlichen Look passen sie auch perfekt zur Herbst- und Winterstimmung.

2. Wanddeko aus Holz

Wand-Regal für Kerzen und Vasen

Auch bei dieser Holz-Deko kommt das einfache und günstige Material Holz zum Einsatz. Mit wenig Werkzeug und ein paar handwerklichen Kenntnissen kannst Du diese hübsche Wanddeko aus Holz ganz schnell basteln.

Wandregal aus Holz
Quelle: Etsy

Diese Holz-Deko gibt Deinen Wänden ein sanftes, natürliches Flair und durch die Kerzen wird die warme Atmosphäre noch verstärkt. Unser Tipp: Nutze statt echte Kerzen elektrische – so kann mit dem Holz nichts passieren.

Das benötigst Du:

  • 8 Holzleisten aus Palettenholz (Länge nach eigenem Geschmack und Wunsch auswählen)
  • 5 Stumpenkerzen oder Elektrokerzen
  • Bohrmaschine
  • Akku-Schrauber
  • 1 Dose Bienenwachs
  • Schrauben
  • Säge
  • Bleistift
  • Zollstock
  • 2 Ösen
  • 2 Haken, Schrauben und Dübel

So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Nimm Dir sieben der acht Holzleisten und ordne sie Deinem Geschmack entsprechend vertikal an, dass sie eine ganze Fläche bilden.
  2. Miss die Gesamtbreite ab und säge die achte Holzleiste entsprechend dieser Breite + 1 cm ab.
  3. Diese Leiste rundest Du entweder mit einem Rundungshobel ab oder Du arbeitest mit einer Fräse. Solltest Du weder das eine noch das andere im Haus haben, kannst Du auch mit grobem Schleifpapier arbeiten. Das ist allerdings sehr zeitaufwendig. Fräsen und Rundungshobel kannst Du Dir in jedem Baumarkt gegen einen geringen Betrag ausleihen.
  4. Befestige die achte abgerundete Leiste mit der Holz-Bohrmaschine und Schrauben mittig an den sieben Brettern. Dazu legst Du die sieben Leisten dicht nebeneinander und markierst die jeweiligen Bohrlöcher für die achte Leiste auf den Brettern.
  5. Drehe nun die Holzschrauben mit einem Akkubohrer durch die Rückseite in die achte Leiste, um sie als Regalbrett an den sieben Leisten zu befestigen.
  6. Versiegel nun das Regal mit Bienenwachs und verleihe so dem Holz eine lebendige Oberfläche.
  7. Auf die Rückseite der sieben Leisten befestigst Du zwei Ösen zum Aufhängen des Regals.
  8. Bohre nun zwei Löcher entsprechend den Ösen in die Wand und befestige dort zwei Haken, an denen Du die Ösen aufhängen kannst.
  9. Hänge nun das Regal auf und dekoriere es mit Deinen Kerzen.

Falls Du das Regal lieber kaufen möchtest, als es selbst zu machen, wirst Du hier fündig.

Makramee-Wandbehang mit Treibholz

Makramee liegt voll im Trend – eine Knüpftechnik, mit dem man wunderschöne Dekoration wie Wandbehänge, Blumenampel oder Windlichter selber machen kann. Bei einem Makramee-Wandbehang bietet es sich an, natürliches Holz wie einen Ast als Aufhängung zu verwenden.

Makramee mit Treibholz als Holz-Deko

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, einen Makramee-Wandbehang zu knüpfen.  Die verschiedenen Knoten lassen sich mit einer Makramee-Anleitung an einem kleineren Wandbehang üben. Für eine gemütliche Atmosphäre kannst Du zum Beispiel Lichterketten zusammen mit dem Wandbehang aufhängen. So ergänzt das Licht die natürlichen Materialien optimal.

Eine etwas leichtere Variante für Anfänger ist ein Wandbehang mit Makramee-Federn.  Auch dafür gibt es eine Menge ausführliche Anleitungen. Binde die Makramee-Federn einfach an einem Ast auf unterschiedliche Höhen und befestige den Wandbehang an der Wand.

3. Holz-Deko aus Ästen – ein Stück Natur in Deinem Wohnzimmer

Ein Ast als Deckenleuchte

Wenn Du ein echtes Stück Natur in Deine vier Wände holen möchtest, mache doch einen Ausflug in den Wald und halte Ausschau nach heruntergefallenen Ästen. Denn mit diesem Stück Natur kannst du ein wundervolles Deko-Piece in Deine Wohnung bauen. Und das völlig individuell und nach Deinen Vorstellungen.

Tolle Holz-Deko: Ast als Deckenlampe
Einen schönen Ast kannst Du mit einer (Nylon-)Schnur von der Decke hängen. Befestige den Ast am besten an zwei oder drei Stellen, damit er stabil hängt. An dem Ast lassen sich nun Lichterketten oder Lampen aufhängen. Diese sorgen für ein stimmungsvolles, natürliches Ambiente.

Wenn Du mit offenen Augen durch die Welt gehst, wirst Du selbst auch jede Menge Inspirationen für Deine Wanddeko aus Holz entdecken. Lass einfach Deiner Fantasie freien Lauf und kombiniere Deine Inneneinrichtung mit einer natürlichen Wanddeko aus Holz.

 

Alternative Wanddeko-Ideen

Magnetische Wandbilder

magnetische wandbilder

Alu Dibond

wanddeko kinderzimmer

Nach oben scrollen