{"id":11332,"date":"2019-07-23T10:42:36","date_gmt":"2019-07-23T08:42:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/?p=11332"},"modified":"2025-06-25T20:13:40","modified_gmt":"2025-06-25T18:13:40","slug":"urlaubsfotos-einfache-tipps-von-profi-fotografin-kerstin-schwister","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/urlaubsfotos-einfache-tipps-von-profi-fotografin-kerstin-schwister\/","title":{"rendered":"Urlaubsfotos: 5 einfache Tipps von Profi-Fotografin Kerstin Schwister"},"content":{"rendered":"
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Egal ob es an den Strand, in die Berge oder auf Fernreise geht – im Urlaub ist die Kamera stets dabei. Wie Du ganz einfach zu wundervollen Urlaubsfotos und einzigartigen Erinnerungen kommst, erz\u00e4hlt heute Kerstin, unsere Profi-Fotografin, die gerne ihre kinderleichten Tipps zum Fotografieren im Urlaub<\/strong> mit uns teilt.<\/p>\n Der Urlaub ist die sch\u00f6nste Zeit im Jahr und soll nat\u00fcrlich vor allem der Erholung dienen. Hier hast Du Zeit, Ruhe und Mu\u00dfe und von alledem sehr viel. In erster Linie m\u00f6chtest Du die Eindr\u00fccke auf Dich wirken lassen und genie\u00dfen!<\/p>\n Aber Du hast auch die Zeit, diese in wundervollen Bildern f\u00fcr die Ewigkeit festzuhalten und Dich dann im stressigen Alltag zur\u00fcck auf die \u201eInsel\u201c zu versetzen. Schaust Du Dir zu Hause die Aufnahmen – zum Beispiel in einem tollen Fotobuch<\/strong><\/a> – an, kannst Du das Meer rauschen h\u00f6ren und vom n\u00e4chsten Urlaub tr\u00e4umen.<\/p>\n Es steht fest: Die Kamera darf einfach nicht fehlen!<\/p>\n Damit Deine Urlaubsfotos genauso traumhaft werden wie Deine Reise selbst, gibt es jetzt f\u00fcnf einfache, aber wirkungsvolle Tipps f\u00fcr Dich. Keine Sorge \u2013 daf\u00fcr musst Du kein Profi sein! Mit ein bisschen Vorbereitung und einem gesch\u00e4rften Blick f\u00fcr sch\u00f6ne Momente wird Dein Fotoalbum zum echten Urlaubshighlight.<\/p>\n Bevor Du in den Urlaub startest, solltest Du Deine Kamera-Ausr\u00fcstung kontrollieren<\/strong>. Funktioniert alles? Habe ich gen\u00fcgend Speicherkarten und Akkus dabei? Brauche ich ein Stativ? Wenn alles ordentlich und sicher verpackt ist, kann der Urlaub kommen.<\/p>\n Andere Perspektiven schaffen neue Eindr\u00fccke<\/strong>! Schaue zum Beispiel einmal auf dem R\u00fccken liegend unter dem Sonnenschirm hervor, das gibt tolle Lichtreflexe. F\u00fcr Fotos, die Kinder im Wasser zeigen, darfst Du Dich auch gerne einmal b\u00e4uchlings in den Sand legen.<\/p>\n Auch bei Landschaftsaufnahmen spielst Du am besten mal mit der Perspektive. Vielleicht wirkt es toll, einen H\u00fcgel vor der Landschaft zu haben \u2013 das verleiht Tiefe im Bild, wovon Deine Urlaubsfotos profitieren.<\/p>\n Ein kleiner Trick mit gro\u00dfer Wirkung: die Drittelregel. Sie hilft Dir dabei, Deine Bilder spannender und harmonischer wirken zu lassen.<\/p>\n Stell Dir Dein Foto wie ein Gitter vor, das aus zwei waagerechten und zwei senkrechten Linien besteht – so entstehen neun gleich gro\u00dfe Felder. Die spannende Magie passiert genau dort, wo sich die Linien kreuzen. Diese vier Schnittpunkte gelten als besonders wirkungsvoll f\u00fcr die Bildgestaltung.<\/p>\n Statt Dein Hauptmotiv einfach in die Mitte zu packen, positionierst Du es nun auf einer dieser Linien oder am besten direkt auf einem der Schnittpunkte. Dadurch bekommt Dein Bild automatisch mehr Tiefe und wirkt nat\u00fcrlicher \u2013 so, wie unser Auge es auch wahrnimmt.<\/p>\n Ein Beispiel:<\/strong> Wenn Du einen Sonnenuntergang am Meer fotografierst, legst Du den Horizont auf die untere Drittellinie und positionierst die untergehende Sonne leicht nach links oder rechts \u2013 eben nicht mittig. So wirkt das Foto sofort professioneller und stimmungsvoller.<\/p>\n Viele Kameras bieten ein eingeblendetes Raster, das Dir beim Ausrichten hilft.<\/p>\n Sch\u00f6n sind nat\u00fcrlich Aufnahmen, in denen sich der Himmel oder das Motiv im Wasser spiegelt. Durch die Wolkenbewegung erreichst Du auch eine tolle Tiefe im Bild<\/strong>. Wenn Du also\u00a0die M\u00f6glichkeit hast, suche nach Motiven mit einer Spiegelung.<\/strong> Wasser aber auch Fenster bzw. Schaufensterscheiben bieten sich hier zum Fotografieren<\/a> an.<\/p>\n Sonnenunterg\u00e4nge werden sp\u00e4ter auf dem Foto noch interessanter, wenn nicht nur das Meer und die Sonne auf dem Bild zu sehen sind. Sandd\u00fcnen, einige Grashalme, ein (altes) Boot, ein Steg, ein ortstypisches Geb\u00e4ude oder etwas in dieser Art machen das Motiv zu Deinem einzigartigen Foto.<\/p>\n Einen sch\u00f6nen Rahmen f\u00fcrs Bild erh\u00e4ltst Du, indem Du zum Beispiel Mauerzinnen, herunterh\u00e4ngende \u00c4ste, Baumst\u00e4mme oder \u00e4hnliches nutzt, wenn sie auch eigentlich im Weg sind. Der Urlaub ist die beste Gelegenheit, sich an Makroaufnahmen<\/strong><\/a>\u00a0heranzuwagen. Landestypische Pflanzen, Gew\u00fcrze oder auch Steine, Muscheln, Fr\u00fcchte, Glasvasen, Souvenirs oder \u00c4hnliches bieten in Nahaufnahme unglaublich interessante Motive f\u00fcr Urlaubsfotos<\/strong> und machen sich sp\u00e4ter im Fotobuch<\/strong> wunderbar als Hintergrund oder Teil einer Seite.<\/p>\n5 Tipps f\u00fcr wundersch\u00f6ne Urlaubsfotos<\/h2>\n
1. Ausr\u00fcstung \u00fcberpr\u00fcfen \u2013 funktioniert alles und ist alles vorhanden?
\n<\/strong><\/h3>\n2. Auf die richtige Perspektive kommt es an!
\n<\/strong><\/h3>\n<\/p>\n
3. Grundregeln beim Fotografieren beachten: die Drittelregel
\n<\/strong><\/h3>\n<\/p>\n
4. Urlaubsfotos: einfache Motive besonders inszenieren
\n<\/strong><\/h3>\n<\/p>\n