{"id":30086,"date":"2025-08-05T07:35:06","date_gmt":"2025-08-05T05:35:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/?p=30086"},"modified":"2025-07-30T13:51:17","modified_gmt":"2025-07-30T11:51:17","slug":"coffee-table-book-design-statement-fuers-wohnzimmer","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.fotokasten.de\/blog\/coffee-table-book-design-statement-fuers-wohnzimmer\/","title":{"rendered":"Coffee Table Book: Design-Statement f\u00fcrs Wohnzimmer"},"content":{"rendered":"

Ein Couchtisch ohne B\u00fccher ist wie ein Sofa ohne Kissen: praktisch, aber irgendwie nackt. Kein Wunder, dass ein Coffee Table Book l\u00e4ngst zum Lieblingsaccessoire von Interior-Fans geworden ist. Der gro\u00dfformatige Bildband holt Deine Fotos aus dem Regal und bringt sie mitten ins Wohnzimmer. Und ganz nebenbei verr\u00e4t er etwas \u00fcber Deinen Stil. Wir zeigen Dir, wie aus einem einfachen Fotobuch ein kleines Kunstwerk wird.<\/p>\n

Was ist ein Coffee Table Book?<\/h2>\n

Die Idee ist \u00e4lter, als viele denken: Schon in den 1940ern lagen pr\u00e4chtige Bildb\u00e4nde auf amerikanischen Wohnzimmertischen. Heute feiern sie ein Comeback, weil wir Bilder wieder analog erleben m\u00f6chten – ohne Scrollen, Wischen oder Werbe-Pop-ups. Ein Coffee Table Book:<\/p>\n