DIY: Schultüte basteln – so geht’s

Sowohl für kleine ABC-Schützen als auch für deren Eltern ist der Tag der Einschulung ein aufregendes und unvergessliches Ereignis. Ganz besonders wichtig dabei: die Schultüte! Gefüllt mit kleinen Geschenken, Süßigkeiten oder Obst gehört sie zum ersten Schultag wie der Schulranzen.

Dieses Jahr ist meine Nichte an der Reihe und da mein Faible für Selbstgebasteltes in der Familie bekannt ist, habe ich ihr versprochen selbst eine Schultüte zu kreieren. „Etwas mit Meerjungfrauen“, lautete die Anweisung der Kleinen. Und so habe ich letztes Wochenende meine erste Schultüte selbst gebastelt. Damit auch Dir das gelingt, habe ich eine Step-by-Step Anleitung vorbereitet. So überraschst auch Du deinen Liebling zum Schulstart!

 

Schultüte basteln – das brauchst Du

Bevor Du mit dem Basteln beginnen kannst, heißt es: ab ins Geschäft für Bastelbedarf! Damit Deine Schultüte eine gute Größe hat, sollte der Bastelkarton, den Du dafür brauchst, nicht kleiner als DIN A1 sein. Neben Bastelkarton benötigst Du noch buntes Bastelpapier für den Körper und den Fischschwanz der Meerjungfrau sowie Kleber, Schere, Tüll, Krepppapier oder Washi-Tape und einen Filzstift. Als Kleber eignet sich am besten Heißkleber, da dieser schnell trocknet und das Papier gut zusammenhält. Bei den Farben Deiner Bastel-Utensilien hast Du die freie Wahl. Vielleicht kennst Du ja die Lieblingsfarbe Deines Schulanfängers? Ansonsten kannst Du dich ganz einfach von dem Angebot des Geschäfts inspirieren lassen.

 

Schultüte basteln Material

 

Und so geht das Schultüte Basteln:

Schritt 1: Das Gerüst

Als Erstes habe ich den Karton zugeschnitten, sodass ich eine Tüte daraus formen konnte. An diese Technik kann sich sicherlich noch jeder aus seiner Kindheit erinnern: Der Karton wird waagerecht vor sich auf den Tisch gelegt und mit Hilfe eines Bleistifts und eines straff gezogenen Bandes wird eine Rundung gezeichnet. Entlang der Linie wird der Viertelkreis ausgeschnitten und anschließend zu einer Tüte zusammengerollt und verklebt. Benutze dafür am besten den Heißkleber. Da es ein Weilchen dauert, bis der Kleber den Karton zusammenhält, empfiehlt es sich die Klebestellen für einige Zeit zusammenzudrücken oder mit ein paar Wäscheklammern zu fixieren.

Was in der Theorie ganz einfach klingt, bedarf ein wenig Geduld und Fingerfertigkeit. Weniger geübte Bastelfreunde können daher auch einen bereits fertigen Schultüten-Rohling im Bastelgeschäft oder online kaufen. Denn eine stabile Karton-Tüte ist das wichtigste Element für die Meerjungfrau-Schultüte.

 

Schultüte basteln Anleitung

 

Schritt 2: Die Deko

Als nächstes kann die Deko für die Tüte vorbereitet werden. Dafür kannst Du den Körper einer Meerjungfrau vorzeichnen. Wenn Du nicht selbst zeichnen möchtest, habe ich für Dich eine gratis Vorlage für Deine Meerjungfrau. Diese kannst Du ganz einfach herunterladen, ausschneiden und als Schablone nutzen. Die Vorlage besteht aus folgenden Einzelteilen: Körper mit Kopf, Arme, Muschel-BH, Mund, Seestern, Flosse und Haare. Die ausgeschnittenen Formen legst Du auf das farblich passende Bastelpapier, zeichnest die Formen nach und schneidest sie anschließend aus. Ganz einfach!

 

Kostenlose Vorlage herunterladen:

 

Schritt 3: Die Meerjungfrau

Klebe nun den Meerjungfrauen-Oberkörper zusammen. Hierfür klebst Du die Haare, den Mund, die Arme sowie den Muschel-BH und den Seestern an den Körper. Male nun mit Filzstiften die Augen auf das Gesicht der Meerjungfrau.

 

Schritt 4: Das Befestigen

Der komplette Körper kann nun auf der Tüte befestigt werden. Vergiss dabei nicht genügend Platz für den Schwanz der Meerjungfrau zu lassen. Dieser wird anschließend in Form von einzelnen Schuppen erstellt.

 

Schritt 5: Der Fischschwanz

Schneide nun unterschiedlich große Fischschuppen aus, die den Fischschwanz der Meerjungfrau bilden. Die verschiedenen Größen lockern das Design auf. Schimmerndes Papier verleiht der Meerjungfrau den nötigen Glamour. Klebe die Fischschuppen nun nacheinander auf die Tüte. Am besten fängst Du dabei unten an. Lass die jeweils darüber liegenden Schuppen immer leicht über die unteren überlappen – so sieht es natürlicher aus.

 

schultüte basteln

 

Schritt 6: Die Flosse

An das untere Ende der Tüte kommt die Flosse. Dazu einfach die 2 Formen am Ende der Tüte übereinanderlegen und jeweils an der Spitze zusammenkleben.

 

schultüte basteln

Schritt 7: Das Schließen der Tüte

Zum Schließen der Tüte habe ich Tüll verwendet. Diesen habe ich von innen an der Tüte festgeklebt und anschließend mit einer großen Schleife verschlossen. Damit der Tüll nicht zu durchsichtig wirkt, nimm ihn am besten doppelt.

 

Schritt 8: Der letzte Schliff

Zuletzt verschönerst Du den Rand der Tüte mit etwas Kreppband. Alternativ eignet sich auch ein Washi-Tape oder auch Tortenspitze. Fertig ist Dein wunderschönes Unikat!

 

 

 

Natürlich muss es nicht unbedingt eine Meerjungfrau sein. Auch andere Designs lassen sich nach demselben Prinzip super gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Superhelden?

 

Jetzt fehlt nur noch eins: die Füllung! Denn was wäre eine Schultüte ohne süße Überraschungen und Geschenke? Auch dafür haben wir großartige Tipps und Ideen für Dich vorbereitet!

 

 

Geschenkideen zum Schulanfang

Schlüsselanhänger

Lesezeichen

Lesezeichen

 

3 Kommentare zu „DIY: Schultüte basteln – so geht’s“

  1. Hallo,
    wo hast du denn das Bastelpapier für die Flosse gefunden?! Und hat das eine bestimmte Bezeichnung? Ich werde leider nicht fündig…

    Danke und Grüße

  2. Hallo Sarah,

    online kannst du nach metallic Bastelpapier suche – da kommt einiges, was passt, zum Beispiel hier:
    Amazon

    Ansonsten gibt es so ein Papier in vielen Bastelläden wie McPaper o.Ä.

    Viel Spaß beim Basteln!

    Liebe Grüße
    Alicja

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top