Adventskalender selber basteln: 4 Ideen

Adventskalender selber basteln: 4 Ideen

Adventskalender bereiten uns jedes Jahr in der Zeit vor Weihnachten eine Freude. Hast Du auch schon mal einen Kalender an einen lieben Menschen verschenkt oder möchtest dieses Jahr damit beginnen? Wir haben einige schöne Adventskalender Ideen vorbereitet, sodass Du am 1. Dezember garantiert nicht mit leeren Händen dastehst. Und das Beste ist: Adventskalender selber basteln macht auch noch richtig Spaß!

 

1. Scrapbooking-Adventskalender selber machen

Wer einen ganz persönlichen Adventskalender selber basteln möchte, findet diese Idee bestimmt super. Schon einmal vom Scrapbooking gehört? Beim Scrapbooking werden Fotos und Erinnerungsstücke mit viel Deko in ein Album verbastelt. Mit dem Scrapbooking-Material kannst Du allerdings auch hervorragend einen Adventskalender basteln. Denn aus den Scrapbooking-Karten lassen sich besonders kreative Foto-Adventskalender für die Wand kreieren.

Adventskalender selber machen

Für den Kalender werden die Karten und Retrofotos von 1 bis 24 durchnummeriert und mit Washi Tape an die Wand, an eine Schranktür oder eine Tafel geklebt. Die Überraschungen hinter den Kärtchen können dann zum Beispiel persönliche Komplimente, nette Sprüche, gemeinsame Geschichten, Gedichte, Witze oder lustige Anekdoten enthalten. Außerdem lassen sich auch Gutscheine oder Einladungen prima hinter den Türchen verstecken. Wenn Du einen Scrapbooking-Adventskalender selber basteln möchtest, findest Du hier eine Anleitung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deinen Scrapbooking-Adventskalender

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

Schritt 1:

Zuerst ist Dein Geschmack gefragt. Suche Dir 24 Scrapbooking-Karten und passendes Dekomaterial, wie zum Beispiel Aufkleber oder Wimpelketten, aus. Die 24 Zahlen für die Türchen kannst Du entweder ausdrucken und ausschneiden oder auch selbst mit verschiedenen Gold- oder Glitzerstiften auf kleine Kärtchen malen. Anstatt der Scrapbooking-Karten kannst Du auch eigene Fotos als Türchen benutzen. Diese eignen sich besonders gut für gemeinsame Erinnerungen. Echte oder nachgeahmte Retrobilder passen besonders gut zum Adventskalender zum selber basteln.

Schritt 2:

Im nächsten Schritt werden auf die Rückseiten der Kärtchen bzw. Türchen die kleinen Überraschungen in Form von schriftlichen Grüßen oder Gutscheinen geschrieben. Du brauchst noch Inspiration? Wir helfen Dir:

  • Kurze Gedichte oder lustige Sprüche sorgen für einen guten Start in den Tag.
  • Erzähl Geschichten. Schreibe eure schönsten und lustigsten Erinnerungen auf und kombiniere sie mit einem passenden Foto.
  • Kleine Komplimente zaubern Deinen Liebsten jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht und erinnern sie daran, warum Du sie so gerne magst.
  • Selbstgemachte Gutscheine sind immer eine gute Idee.

Und weil die Möglichkeiten für selbstgemachte Gutscheine nahezu unendlich sind, habe ich meine besten Ideen für Deinen Adventskalender nochmals zusammengetragen.

Gutscheinideen für den Adventskalender

Für Deinen Schatz:

  • Frühstück im Bett
  • 30 Minuten Massage
  • Kinobesuch mit freier Filmwahl
  • Kochen des Lieblingsgerichts
  • Einladung in das Lieblingsrestaurant

Für die Kids:

  • Schneeballschlacht
  • Eis zum Abendessen
  • Lieblingscomic
  • Fernsehen nach 21 Uhr
  • Schokokuss-Brötchen zum Frühstück

Es gibt allerdings auch zahlreiche kleine Aufmerksamkeiten, mit denen Du Deinen Adventskalender befüllen kannst. Da diese jedoch schlecht hinter die „Türchen“ des Scrapbooking Adventskalenders passen, hier unser Vorschlag: Verstecke die kleinen Geschenke, sodass der Beschenkte sie nicht findet.

Hinter den Karten befindet sich dann lediglich ein Hinweis, dass heute ein besonderes Geschenk wartet. Diese Karte kann dann gegen die Überraschung eingelöst werden.

Kleine Geschenkideen für den Adventskalender

Für Deinen Schatz:

  • exotische Gewürze
  • Lottoschein
  • Kuschelsocken
  • Duftkerzen
  • kleine Beauty- oder Pflegeprodukte

Für die Kids:

  • Knete
  • Sammelkarten
  • Stempel
  • Plätzchenform
  • Haargummis

Schritt 3:

Die fertig beschriebenen Karten und Fotos kannst Du dann mit Aufklebern dekorieren und mithilfe von Washi Tape an eine gewünschte Fläche kleben. Die Anordnung kannst Du dabei frei wählen: Verteile die Türchen ungeordnet und lasse den Beschenkten suchen oder ordne sie der Reihenfolge nach. Einen Adventskalender selber basteln bereitet nicht nur dem Beschenkten, sondern auch dem Schenkenden viel Freude!

Adventskalender selber machen

Adventskalender selber machen

2. Adventskalender zum Befüllen basteln

Wer sich ein bisschen mehr Zeit nehmen möchte und die Geschenke für den Kalender vor Weihnachten gerne individuell aussucht, kann auch einen selbst gefüllten Adventskalender selber basteln. Jeden Tag eine Kleinigkeit auszupacken und sich darüber zu freuen, versüßt jedem die graue Adventszeit.

Wenn Du allerdings keine Söckchen für den persönlichen Adventskalender nähen willst, nutze folgende Adventskalender-Ideen.

  • Idee 1: Adventskalender aus Papiertüten
    Einfach 24 Papiertüten durchnummerieren und dekorieren, mit Wäscheklammern an eine Schnur hängen und selbst befüllen.
  • Idee 2: Päckchen als Adventskalender
    24 kleine Überraschungen in Packpapier einpacken, die Pakete nummerieren und schön dekorieren. Die Päckchen können entweder mit einer Schnur aufgehängt oder überall in der Wohnung verteilt werden.
  • Idee 3: Fertig-Socken-Adventskalender.
    Hierfür brauchst Du 24 Kindersocken (am besten Einzelsocken), die an eine Schnur gebunden werden. Dazu mit schönem Geschenkband ein Nummernkärtchen an jede Socke befestigen und die Socken mit den Überraschungen befüllen.

Adventskalender selber machen

3. Lustiger Adventskalender mit wenig Aufwand

Adventskalender selber basteln muss nicht viel Aufwand bedeuten. Wer eine witzige Idee statt große Geschenke bevorzugt, wird mit diesem Kalender seine wahre Freude haben. Denn wer kennt es nicht, den unwiderstehlichen Drang, die Blasen von Luftpolsterfolie knallen zu lassen?

Und so einfach geht’s:

Nimm eine Postkarte oder ein Bild mit einem hübschen (weihnachtlichen) Motiv und schreibe mit einem feinen Filzstift die Zahlen 1 bis 24 in unbestimmter Reihenfolge darauf. Nun befestigst Du die Luftpolsterfolie zum Beispiel mit einem Tacker auf Deinem Bild. Fertig ist der Adventskalender. Von diesem Geschenk kann garantiert niemand die Finger lassen.

Wenn Du die Karte nicht selbst beschriften möchtest, findest Du hier drei verschiedene Motive für fertige Vorlagen:

4. Adventskalender selber machen mit persönlichen Fotos

Du verschenkst gern 24 Türchen voller süßer Leckereien, findest die Adventskalender aus dem Supermarkt aber langweilig? Wie wäre es mit einem Kalender mit persönlichen Fotos? So kannst Du selbst einen kreativen Adventskalender verschenken, ohne Dir den Kopf über die Füllung zerbrechen zu müssen. In unserem Shop gibt es Adventskalender zum Selbstgestalten mit zahlreichen Kombinationsmöglichkeiten, die keine Wünsche offen lassen.

Die Vorderseite Deines Foto-Adventskalenders kannst Du mit Deinen persönlichen Fotos gestalten. Hinter jedem Türchen sind außerdem 24 kleine Fotos eingebunden. Lindt oder Ritter Sport Schokolade hinter den Türchen? Du hast die Wahl – von cremig bis knusprig ist für jeden Geschmack etwas dabei.

adventskalender selber basteln

Ein persönlicher Adventskalender steckt voller Liebe und versüßt jedem Deiner Liebsten das Warten auf Weihnachten. Kleine Überraschungen, liebe Worte oder süße Leckereien – so macht Vorfreude Spaß!

Was steckt hinter Deinem Türchen?

Ein tolles Puzzle

Ein Lesezeichen

Lesezeichen für das Kinderbuch

Ein Schlüsselanhänger

Kleine Geschenke zum Neujahr

Nach oben scrollen