Geschenk zum Muttertag: Drahtblumen mit Nagellack

Noch kein Geschenk zum Muttertag? Wie wäre es mit einer Acrylglas-Vase mit einem gemeinsamen Erinnerungsfoto und immerblühenden, eleganten Blumen?

Da ich nicht mit dem grünen Daumen gesegnet bin, finde ich besonders pflegeleichte Blumen ja immer super. Sie verwelken nicht und das Gießen kann ich getrost vergessen (was ohnehin passieren würde). Da kommen die selbstgemachten Drahtblumen also genau richtig.

 

Du brauchst:

  • Nagellack, ggf. zusätzlich einen weichen, breiten Pinsel
  • Bindedraht für Blumen (dünn und leicht biegbar, gibt es in verschiedenen Farben)
  • Einen bleistiftdicken Holzstab (ich hab ein Ess-Stäbchen genommen, da ich damit auch gleich verschiedene Durchmesser zwirbeln kann)
  • Eine Drahtschere
  • Ein Gefäß, um die Drahtblumen fürs Trocknen abstellen zu können.

Lege Dir zuerst ca. 30 cm Draht pro Blume ab. Dann nimmst Du die Mitte und drehst eine Schlaufe um das Stäbchen. Nach und nach drehst Du weitere Schlaufen nebeneinander (4-5 Stück), sodass sich Blumenblätter ergeben. Die Knoten liegen in der Mitte, während der restliche Draht (zweifach) den Stengel ergibt.

ftk_muttertag_01_web

  1. ftk_muttertag_03_web

    ftk_muttertag_09_web

  2. Die Schlaufen drückst Du mit den Fingern zusammen, damit sie schmal werden und biegst diese am Stäbchen entlang zu einer gebogenen Blüte. Achte darauf, dass die Blütenblätter maximal so breit wie Dein Pinsel sind.

    ftk_muttertag_04_web

    ftk_muttertag_05_web

  3. Ist die Drahtblume gebogen, kommt der Nagellack. Nimm reichlich Nagellack auf den Pinsel, beginne innen und zieht flach mit dem Pinsel über die Blüte nach außen. WICHTIG: Der Pinsel muss durchgehend beide Seiten der Blüte berühren, denn nur über die dadurch entstandene Oberflächenspannung kann der Lack Halt finden. Ist das gleiche Prinzip wie bei Seifenblasen! 

Tipp: Ihr könnt auch zwei Farben gleichzeitig auf die Blüten auftragen, direkt über den Pinsel. Einfach in beide Farben nacheinander eintunken. Empfiehlt sich allerdings eher nur dann, wenn Ihr den Nagellack später nicht mehr verwenden wollt…

ftk_muttertag_11_web

ftk_muttertag_06_web

ftk_muttertag_07_web

  1. Anschließend vorsichtig die Blüte in die Vase stellen und trocknen lassen. Je vertikaler sie steht, desto gleichmäßiger trocknet der Lack, da das Eigengewicht des Lacks leicht nach unten zieht und sich eventuell Tropfnasen bilden. (Schwerkraft olé!)

    ftk_muttertag_12_web

    ftk_muttertag_08_web

Und das war’s auch schon,viel Spaß beim Nachmachen!

Scroll to Top