Du hast den Begriff Hochzeitszeitung zwar schon einmal gehört, weißt aber nicht genau, was das ist? Hier kommt die Antwort: Eine Hochzeitszeitung ist ein selbstgemachtes Heft voller Stories, Fotos und Insiderwissen über das Brautpaar – liebevoll zusammengestellt und während der Feier an die Gäste verteilt. Persönlicher geht’s kaum.
So eine Hochzeitszeitung sorgt nicht nur für große Augen beim Brautpaar, sondern auch für Unterhaltung am Tisch. Klar, eine Hochzeitszeitung zu gestalten, braucht ein bisschen Vorbereitung und Zeit. Aber das schaffst Du! Wir zeigen Dir alles, was Du wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Eine kleine Roadmap: Was ist zu tun?
Wie wird die Hochzeitszeitung gestaltet?
Wer schreibt die Hochzeitszeitung?
Hochzeitszeitung Ideen: Mit welchen Inhalten wird die Zeitung gefüllt?
Eine kleine Roadmap – Was ist zu tun?
Wie aufwendig Deine Hochzeitszeitung wird, liegt ganz bei Dir – vom schnell zusammengetackerten Word-Dokument bis zur edlen Hochglanz-Ausgabe ist alles drin. Hier kommt ein grober Ablaufplan, der zu jeder Variante passt.
1. Zeitplan:
Am Anfang steht der Gedanke und ein grober Zeitplan. Ich würde auf jeden Fall 2-3 Monate für die Hochzeitszeitung einplanen. Besonders wenn man bei den Inhalten auf Dritte angewiesen ist, sollte man ausreichend Wartezeiten einkalkulieren.
2. Team:
Wer ist dabei und wer macht was? Schick doch eine kurze Rundmail an die Hochzeitsgäste oder sprich die üblichen Verdächtigen direkt an. Sobald das Team steht, könnt Ihr ein erstes Redaktionstreffen planen.
3. Eckdaten:
Wie viele Hefte braucht ihr? Farbe oder Schwarz-Weiß? Profi-Druck oder selbst kopieren und heften? Groß, klein, klassisch, verspielt? Und was trifft am ehesten den Geschmack des Brautpaars? Schaut Euch gemeinsam ein paar Hochzeitszeitungs-Vorlagen an und klärt wichtige Fragen – dann fällt die Entscheidung leichter.
4. Inhalte:
Zeit für Brainstorming, Themenplan und Aufgabenverteilung. Sammelt Anekdoten, Fotos, Zitate – schreibt, recherchiert, fragt nach. Und keine Sorge: Auch Nachhaken, Erinnern und Überarbeiten gehört dazu. Teamwork makes the dream work!
5. Layout:
Liegen die Texte alle vor, werden sie ins Layout eingefügt (das geht natürlich auch schon vorher peu á peu). Es folgen 2-3 Korrekturschleifen bis alles passt und gut aussieht.
6. Druck:
Alles doppelt und dreifach gecheckt? Dann ab damit in den Druck! Damit das Hochzeitsmagazin pünktlich zur Feier parat liegt, solltest Du rund zwei Wochen für den Druck und Versand einplanen. Manchmal geht’s schneller, aber lieber auf Nummer sicher gehen.
Wie wird die Hochzeitszeitung gestaltet?
Inspiration findest Du jede Menge online – inklusive Vorlagen, die Du direkt anpassen kannst. Alternativ lohnt sich ein Blick in echte Magazine vom Kiosk: Was gefällt Dir? Was wirkt gut? Und was lässt sich davon übernehmen?
Welche Software für Hochzeitszeitung?
Wer es ganz schnell und einfach haben will, schreibt die Hochzeitszeitschrift in Word zusammen oder nutzt Powerpoint. Wenn Du es etwas schicker magst, ist ein Layoutprogramm wie InDesign perfekt. Du hast damit noch nie gearbeitet? Dann lieber Finger weg – oder eine der Online-Vorlagen nutzen. Geht einfacher, spart Nerven.
Bei fotokasten Hochzeitszeitung gestalten
Wenn es individuell und richtig schön werden soll, kannst Du auch bei fotokasten ein Fotobuch Softcover oder ein Fotobuch mit Drahtheftung als Hochzeitsmagazin gestalten. Die Bücher gibt es in verschiedenen Formaten, zum Beispiel A4, A5 und quadratisch.
In unserem Online Designer findest Du viele tolle Hintergründe und Layout-Vorlagen, mit denen Deine Hochzeitszeitschrift ein individuelles Schmuckstück wird.
Vorlage Hochzeitszeitung
Rundum sorglos: Die einfachste Lösung ist es, unsere Vorlagen für eine Hochzeitszeitung zu nutzen. Dann kannst Du die Texte und Bilder direkt ins Layout setzen. Wie wäre es zum Beispiel mit „Hochzeits-Erinnerungen“, „Golden Wedding“, „Hochzeitsblumen“ oder „Forever“?
Warum Vorlagen einfach genial sind:
- Du sparst Zeit, weil das Grundgerüst schon steht.
- Du brauchst keine Designkenntnisse – einfach anklicken, anpassen, fertig.
- Alles passt zusammen – Farben, Schriftarten und Layout sind harmonisch abgestimmt.
- Du kannst direkt online gestalten und mit mehreren Personen.
- Du siehst sofort, wie Dein fertiges Heft aussehen wird.
Egal ob Du ganz allein an der Hochzeitszeitung werkelst oder im Team – mit einer Vorlage wird das Projekt zum Selbstläufer. Und Du kannst Dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: persönliche Inhalte und liebevolle Details.
Suche auf unserer Vorlagen-Seite einfach nach dem Thema „Liebe“ oder stöbere auch durch die anderen Designs – dort findest Du garantiert ein schönes Template.
Hochzeitszeitung drucken
Wenn Du die Hochzeitszeitung drucken lassen willst (und zwar professionell und nicht auf Deinem heimischen Drucker), solltest Du vorab einige Entscheidungen treffen. Lässt Du die Hochzeitszeitung online gestalten, werden Dir in vielen Fällen schon einige dieser Entscheidungen abgenommen.
- Wie viele Exemplare brauchst Du?
- In welchem Format soll die Hochzeitszeitung erscheinen?
- Wie viele Seiten soll die Hochzeitszeitschrift haben?
- Welche Papierstärke in der Hochzeitszeitung?
- Auf welches Papier willst Du die Hochzeitszeitung drucken lassen? Hochglanz oder matte Seiten?
- Wie soll das Hochzeitsmagazin gebunden sein?
Wer schreibt die Hochzeitszeitung?
Am Anfang stellt sich die Frage: Wer organisiert die Hochzeitszeitung? Meist übernehmen das enge Verwandte oder gute Freundinnen des Brautpaars. Wenn Du eine Hochzeitszeitung für Deine Geschwister oder Freundinnen gestalten willst, sprich am besten kurz mit dem Paar oder den Trauzeug*innen – vielleicht hat sich ja schon jemand anderes insgeheim dafür zuständig gefühlt.
So oder so: Gemeinsam macht’s mehr Spaß – und der Aufwand lässt sich besser aufteilen. Klar, Du kannst die Hochzeitszeitung auch allein machen. Aber im Redaktionsteam wird’s oft kreativer, lustiger und entspannter. Und das merkt man dem Ergebnis später auch an.
Ein guter Draht zu den Familien hilft übrigens enorm – vor allem, wenn Du nach alten Fotos oder kleinen Anekdoten aus der Kindheit suchst.
Hochzeitszeitung Ideen: Mit welchen Inhalten wird die Zeitung gefüllt?
Wie ist eine Hochzeitszeitung aufgebaut? Stehen die äußeren Faktoren fest, geht es endlich an den Inhalt der Hochzeitszeitung. Vom Vorwort bis zum Impressum könnt ihr euch jede Menge interessante und lustige Inhalte einfallen lassen. Erlaubt ist, was gefällt und unterhält. Es gibt viele Themen, die Du beim Hochzeitszeitung erstellen berücksichtigen kannst:
- Fotostrecke/Collage: Das Brautpaar im Wandel der Zeiten
- Kinderzeichnungen
- Interviews mit Brautpaar, Eltern, Trauzeugen…
- Porträt des Brautpaars
- Vorstellung der Trauzeugen
- Background-Reportage von den Hochzeitsvorbereitungen
- Kennenlerngeschichte
- Lustige Anekdoten von den Brautleuten
- Lieblingsrezepte
- Lustige Anzeigenseite
- Quiz oder Kreuzworträtsel
- Witze/Sprüche
- Cartoon/Karikaturen
- Ehegesetz/Ehegebote
- Hochzeitsprogramm
- Gästeliste
- Festreden
- Familienstammbaum
- Glückwünsche
- Horoskop
- Blick in die Zukunft: Was macht das Paar in 20 Jahren?
Hochzeitszeitung: Das Brautpaar stellt sich vor
Da jeder der Gäste zumindest einen Teil des Brautpaares kennt, ist es am lustigsten, wenn auf den Seiten mit den Porträts in der Hochzeitszeitschrift ein paar „Geheimnisse“ gelüftet werden. Natürlich nichts zu Peinliches, Du willst ja niemanden am Tag seiner Hochzeit bloßstellen. Kinderfotos der Beiden passen immer gut, ein Steckbrief, Lebenslauf, eine Freundebuchseite, ein persönliches Horoskop, ein Gedicht… Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Hochzeitszeitung: Das Interview
Hier kommt das Brautpaar zu Wort. Ein Klassiker ist das Interview, wo beide getrennt voneinander dieselben Fragen beantworten, zum Beispiel:
- Wo habt ihr euch kennengelernt?
- Was war Dein erster Eindruck von ihm/ihr?
- Wann und wie war das erste Treffen mit den Schwiegereltern?
- Was ist ein perfektes Wochenende für Dich?
- Wie viele Kinder willst Du haben?
- Wo möchtest Du alt werden?
Zu manchen Fragen könntest Du auch noch Kommentare der Eltern oder Freunde mit einfließen lassen.
Sprüche in der Hochzeitszeitung
Hochzeitszeitungs-Sprüche bringen ein bisschen mehr Witz oder auch Tiefe in die Zeitschrift. Zum Beispiel findest Du auf Pinterest viele Beispiele, die Du in die Hochzeitszeitschrift integrieren kannst.
- „Ein weiser Mann hat mal gesagt: Selbstverständlich, Schatz!“
- „Heiraten heißt, seine Rechte zu halbieren und seine Pflichten zu verdoppeln.“
- „Um den vollen Wert des Glücks zu erfahren, brauchen wir jemand, um es mit ihm zu teilen.“
- „Das große Glück in der Liebe besteht darin, Ruhe in einem anderen Herzen zu finden.“
Hochzeitsbilder eindrucksvoll verewigen:
Hier findest Du weitere Ideen für die schönsten Hochzeitsbilder. Neben einem Fotobuch können diese Fotoprodukte auch als wundervolles Geschenk fürs Brautpaar gestaltet werden.