Das Hochzeitsfoto 1×1 – so machst Du als Gast tolle Fotos

Kreative Hochzeitsfotos

Viviane Wild von Wild Wedding im Interview

Ein Hochzeitsfoto vom Profi ist natürlich nicht zu ersetzen! Aber mit ein paar Tipps und Regeln kann jeder Hochzeitsgast ein zauberhaftes Foto vom großen Tag machen.

Wild Wedding – hier ist der Name Programm. Viviane Wild ist seit 6 Jahren als Fotografin unterwegs und hält unter diesem Namen die schönsten Momente eines Liebespaares fest. Egal, ob Verlobungsbilder, Hochzeitsaufnahmen oder Pärchenshooting – bei ihr kommt jeder vor die Linse, der sich besonders gern hat. In unserem Interview verrät Viviane ihre Einflüsse, aktuelle Trends und die besten Tipps, wie man auch als Gast das perfekte Hochzeitsfoto vom Brautpaar schießt.

Zu Dir:

Für welchen Typ Brautpaar stellst Du die richtige Wahl da?

Brautpaare, die keine inszenierte, gestellte Fotografie wünschen sind bei mir genau richtig. Ich komme aus der Reportagefotografie, für mich ist das Wichtigste das zu fotografieren, was gerade passiert. Die Brautpaare auf meinen Fotos sollen sich wohl fühlen. In meiner Fotografie versuche ich die besonderen Momente zu entdecken, die jede Hochzeit zu etwas Besonderem machen und diese in eine moderne, erzählerische Bildsprache umzusetzen.

 

Hochzeit von Anna und Roland in Berlin Charlottenburg

Welche Accessoires oder Dinge aus der Umgebung bindest Du gerne in Deine Bilder mit ein?

Das kommt immer auf die Location an. Ich gehe immer sehr intuitiv vor und schaue was zum Brautpaar und zur Stimmung passt. In einem Vorgespräch kläre ich allerdings ab, ob es Accessoires gibt,  die für das Brautpaar wichtig sind. Diese werden dann beim Shooting mit verwendet.

 

Hochzeit von Constanze und Thomas in Braunschweig.


Gibt es Trends in der Hochzeitsfotografie und falls ja, welche?

Gestellte, inszenierte Fotografie gerät immer mehr in den Hintergrund. Besondere Momentaufnahmen, die die Individualität des Brautpaares zeigen, stehen im Vordergrund. Die Emotion auf den Bildern spielt eine große Rolle.

 

Hochzeit von Caroline und Sebastian in Freiburg, Schwarzwald

Tipps für das Hochzeitsfoto:

Kann man auch als Nicht-Profi mit einfachen Kameras auf Hochzeiten schöne Fotos machen? Wenn ja, was sind Deine besten Tipps?

Ja, kann man. Wichtig ist zu beobachten. Welche Details findet man. Was ist das Besondere das mich gerade umgibt. Genau diese Dinge sind es die Fotos besonders werden lassen. Es müssen nicht immer alle Informationen auf einem Bild zu sehen sein. Näher rangehen oder besondere Ausschnitte und Perspektiven einnehmen,  hilft oft schon. Für diejenigen die sich ein wenig mit Licht auskennen, würde ich empfehlen den Blitz auszuschalten und mit einer offenen Blende zu fotografieren. Das ergibt im Bild eine schöne Unschärfe und fokussiert auf den Moment oder das Detail, das einem wichtig erscheint. Um eine Leichtigkeit im Bild zu erzeugen lohnt es sich oft eine Blende überzubelichten. Also Automatikmodus aus, und Blendenmodus ein. Falls zu wenig Licht vorhanden ist mit der ISO Zahl hochgehen.

Unbenannt-2

 

Wie schafft man es die Zeremonie unauffällig/ohne zu stören festzuhalten?

Du wirst jetzt lachen, aber das richtige Schuhwerk ist wichtig. Schuhe, die laut auf Steinen klappern, sollte man nicht anziehen. Den Modus der Kamera auf leise einstellen und nur bei den wichtigsten Momenten abdrücken. Eine Dauerbefeuerung mit lauten „Klicken“ ist sehr störend. Ebenfalls sollte man sich eine Position suchen von der aus man die besten Bilder ohne viel hin und her Rennen fotografieren kann. Diese Tipps helfen schon relativ unauffällig zu fotografieren.

 

Welche Einstellungen empfiehlst Du bei bestimmten Wetterverhältnissen?

Bei viel Licht kann ich nur empfehlen das Brautpaar in den Schatten zu stellen und gegen die Sonne zu fotografieren. Das hat den Vorteil, dass das Kleid der Braut nicht ausbricht und beide nicht mit den Augen kneifen müssen. Meine Kamera würde ich wie folgt einstellen: kleine ISO Zahl, offene Blende 2,5 – 4,5, mit einer Blende überbelichten. Eine Person bitten mit einem Aufheller das Gegenlicht einzufangen und damit das Brautpaar aufzuhellen, sodass keine dunklen Schatten unter den Augen entstehen (indirektes Licht).

Das Gleiche würde ich bei schlechtem Wetter machen. Schauen von wo das Licht kommt, gegen das Licht fotografieren, hohe ISO Zahl einstellen, offene Blende 2,5 – 4,5 einstellen und mit  1-2 Blenden überbelichten.

Hochzeit von Desislawa und Martin Herrmann, im Schloss & Gut Liebenberg

 

Wie entsteht ein witziges Hochzeitsfoto?

Um witzige Momente entstehen zu lassen, muss sich das Brautpaar wohl fühlen und mir vertrauen können.  Meist entsteht eine lockere Stimmung am schnellsten mit den engsten Freunden.Daher sollte man diese Fotos immer vor dem Paarshooting erstellen. Hierbei ist es wichtig, dass die Anzahl der Personen eingegrenzt ist, damit das ganze im geplanten Zeitrahmen ablaufen kann.

 

Wie entstehen die besten Partybilder?

Mitmachen ist hier meine Devise. Wenn getanzt wird, tanze ich um die Gäste herum oder sogar mit ihnen. Dadurch ist man nah dran und nimmt die Stimme mit.

 

Wie bekommt man ein schönes Gruppenfoto hin, bei dem nicht alle Gäste nur steif in die Kamera lächeln?

Oft hilft es schon wenn man die Personen anders arrangiert. Bei großen Gruppen ist es wichtig Treppen zu haben, oder wenn möglich die Gruppe von oben zu fotografieren. So hat man die Möglichkeit, dass alle Personen klar erkennbar auf dem Foto zu sehen sind. Bei großen Gruppen lohnt es sich auch die typische Anordnung zu ändern: z.B. Männer auf die Bräutigam Seite zu stellen und Frauen auf die Brautseite zu stellen. Die Damen dürfen dann ruhig ein wenig sexy posieren. Das kommt oft gut an und lockert die Stimmung auf. Bei kleineren Gruppen max. 20 Personen, darf die Gruppe sich auch gerne mal auf einer Linie aufstellen oder setzen. Das ergibt schöne grafische  Motive.

 

Welches sind die besten Momente  um auf Hochzeiten die Kamera zu zücken?

Dazu gibt es leider keine goldene Regel, denn jede Hochzeit ist individuell und hier lautet die Devise: Beobachten und reagieren, wann der richtige Moment da ist.

 

Du möchtest mehr von Viviane sehen oder Sie für Deine Hochzeit buchen? Hier findest Du Sie im Netz:

Website: http://wildwedding.info
Instagram: www.instagram.com/wildwedding.info
Facebook: www.facebook.com/wildwedding.info

Ich wünsche Dir viel Spaß auf Deiner nächsten Hochzeit und denk immer dran, auch als Gast kann man wunderbare Momente auf einer Hochzeit ganz einfach festhalten.

Weitere Ideen rund ums Thema findest Du in unserem Hochzeitsmagazin:

Scroll to Top