Besonders lebendig und ansprechend holst Du dir die Trendfarbe Grün mit Pflanzen nach Hause. Egal, wie grün Dein Daumen ist (oder auch nicht…), hier findest Du Tipps, wie auch Du mit den neuesten Pflanzentrends grüner wohnen kannst.
Tipps für Grünschnäbel
Bei Dir welken selbst van Goghs Sonnenblumen? Dann spare die Energie und das schlechte Gewissen und begrüne Deine Wohnung mit Blumensträußen. Schließt Du online ein Blumenabo ab (z.B. bei bloomon.de), wird Dir für etwa 20 Euro regelmäßig ein wunderschöner Blumenstrauß nach Hause geschickt.
Auch der genügsame Klassiker Kaktus liegt wieder voll im Trend und gedeiht mit wenig Pflege deutlich besser als mit zu viel. Eine ungewöhnliche Alternative sind Luftpflanzen (Tillandsien). Für diese brauchst Du nicht mal einen Blumentopf – Du kannst sie einfach aufhängen. Sie ernähren sich allein durch die Luftfeuchtigkeit und geben Deiner Wohnung einen exotischen Look.
Tipps für Gelegenheitsgärtner
Du hast Pflanzen gern, aber nicht viel Zeit für die Pflege? Dann entscheide Dich für anspruchslose Mitbewohner, wie zum Beispiel Grünlilie, Einblatt oder Drachenbaum. Diesen pflegeleichten Pflanzen reicht es vollkommen, wenn Du sie alle 1-2 Wochen mal gießt und sie ansonsten wohlwollend bewunderst.
Mit den richtigen Dekoideen kannst Du auch mit diesen Standardpflanzen schick grüner wohnen: Ordne die Pflanzen in Gruppen an und greife Deinen Wohnstil mit Übertöpfen aus Beton, Messing oder Holz auf. Es kann auch stylisch aussehen, wenn Du Deine Pflanzen untenrum wasserdicht einpackst und sie in Papiersäcken oder Bastkörben präsentierst.
Tipps für Pflanzenflüsterer
Grün, grün, grün sind alle Deine Pflanzen? Wenn es Dir gar nicht grün genug sein kann, hebe Deine Pflanzen auf eine andere Ebene. Nämlich die vertikale. Wandgärten sind im Trend und bieten völlig neue Möglichkeiten, auch auf kleinstem Raum seine Wohnung oder seinen Balkon zu begrünen.
Einen DIY Wandgarten kannst Du zum Beispiel aus Paletten oder Kisten und Kaninchendraht selber bauen. Es gibt aber auch ausgeklügelte Wandgarten-Systeme für große und kleinere Pflanzenwände, bei denen das Bewässerungssystem direkt integriert ist. Gepflanzt werden darf, was gefällt: Von Kräutern über Sukkulenten bis hin zu Farnen und Gräsern ist alles möglich.